
Mit diesen Schritten können sie emotionale Abhängigkeit lösen und ihre schlechten Angewohnheiten überkommen.
Fühlst du dich jemals in einem endlosen Kreislauf schlechter Gewohnheiten gefangen? Wir alle müssten ein wenig unsere emotionale Abhängigkeit lösen, die zu unserem selbstsabotierenden Verhalten beitragen. Oft merken wir es nicht einmal.
Sich von Süchten und Verhaltensmustern zu befreien, kann sehr schwierig sein. Der erste Schritt zu einer dauerhaften Veränderung besteht darin, zu erkennen, an welchen Verhaltensweisen wir hoffnungslos festhalten, und die zugrunde liegenden Probleme in uns selbst anzugehen. Sobald wir erkennen, wie unsere Emotionen unsere Gewohnheiten steuern, können wir damit beginnen, daran zu arbeiten und sie zu überwinden.
Das Erkennen schlechter Angewohnheiten und emotionale Abhängigkeit lösen zu können ist keine leichte Aufgabe, aber mit den richtigen Schritten ist es möglich. In diesem Artikel lernen Sie praktische Strategien kennen, die Ihnen helfen, die Grundursache Ihrer schlechten Gewohnheiten zu identifizieren und zu heilen und den Kreislauf endgültig zu durchbrechen.
8 Schritte, um sich von schlechten Gewohnheiten zu befreien
Sich von einer schlechten Angewohnheit zu befreien, kann schwierig sein und Zeit und Geduld erfordern. Es ist jedoch möglich, sich zu befreien, sobald Sie die Gründe für Ihre Gewohnheiten verstehen und Strategien entwickeln, um sie zu überwinden.
Um eine schlechte Angewohnheit abzulegen, finde heraus, was dich davon abhält, zu ihr zurückzukehren, und plane dann, wie du von diesem Verhalten abkommst. Setzen Sie sich kleine Ziele, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Fortschritt zu verfolgen und sich auf den Erfolg einzustellen, indem Sie gesunde neue Gewohnheiten und Routinen aufbauen, die Ihr Ziel unterstützen, negative Gewohnheiten zu reduzieren oder zu beseitigen.
Hier finden Sie die 8 Schritte, um sich von diesen Gewohnheiten zu befreien:
- Definieren Sie die Gewohnheit, die Sie brechen möchten.
- Identifizieren Sie Auslöser, die Sie dazu bringen, die Gewohnheit zu machen.
- Ersetzen Sie die schlechte Angewohnheit durch eine gute.
- Verfolgen Sie Ihre Erfolge und Misserfolge.
- Verwenden Sie Technologie als Werkzeug zur Nachverfolgung und Verantwortlichkeit.
- Holen Sie sich einen Verantwortlichkeitspartner, der Sie motiviert und ermutigt.
- Richten Sie Belohnungen und Konsequenzen ein, die mit Ihrem Fortschritt verbunden sind – sowohl positive als auch negative Verstärkungen können motivierend sein.
- Gestalten Sie Ihre Denkweise über Ihre Gewohnheit neu: Konzentrieren Sie sich auf das, was es Sie kostet, nicht auf den Nutzen.
Was verursacht emotionale Abhängigkeit?

Emotionale Abhängigkeit ist eine solide Bindung an eine andere Person, die zu einer ungesunden Abhängigkeit von ihr für emotionale Unterstützung, Bestätigung und Akzeptanz führt.
Jeder hat Beziehungen zu Menschen, von denen er abhängig ist – wie Familie, Freunde, Partner oder Kollegen -, aber emotionale Abhängigkeit kann die Abhängigkeit von einer Person beinhalten, um alle emotionalen Bedürfnisse zu erfüllen, die durch eine Reihe von Beziehungen und Quellen angemessen befriedigt werden sollten. Ungesunde emotionale Abhängigkeit entwickelt sich im Laufe der Zeit durch schädliche Verhaltensmuster wie übermäßige Bedürftigkeit und Besitzgier, geringes Selbstwertgefühl, Misstrauen und Angst vor Zurückweisung.
Emotionale Abhängigkeit tritt auf, wenn jemand in Bezug auf seine emotionalen Bedürfnisse übermäßig von einer anderen Person abhängig wird. Sie wird normalerweise durch Angst, Unsicherheit und mangelndes Selbstwertgefühl verursacht.
Darüber hinaus tun emotional abhängige Menschen oft alles, um der anderen Person zu gefallen, um sicherzustellen, dass sie nicht allein gelassen oder zurückgewiesen wird. Dieses Verhalten kann eine ungesunde co-abhängige Beziehung zwischen zwei Menschen schaffen, und es braucht mehr als die Anstrengung eines Partners, sich aus diesem Kreislauf zu befreien.
13 Schritte um emotionale Abhängigkeit lösen zu können
Emotionale Abhängigkeit lösen zu können ist komplex und erfordert einen Perspektivwechsel von emotional bedürftig zu emotional unabhängig.
Der erste Schritt, um emotionale Abhängigkeit lösen zu können, besteht darin, sie zu erkennen, wenn sie auftritt, anstatt negative Emotionen nur reaktiv zu unterdrücken. Nachdem Sie anerkannt haben, dass Sie mit emotionaler Abhängigkeit zu kämpfen haben, ist es wichtig, ehrlich zu sein und Schritte zu unternehmen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu ändern. Lassen Sie uns diese Schritte entdecken:
- Zeit alleine verbringen.
Zeit alleine zu verbringen, kann der psychischen Gesundheit und dem Wohlbefinden unglaublich zugutekommen. Somit hilft das schon dabei, emotionale Abhängigkeit lösen zu können. Zeit mit sich selbst zu verbringen wird Ihnen helfen, Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse auf eine Weise besser zu verstehen, wie es Gespräche mit anderen nicht können.
In dieser Zeit können Sie Ihre Ziele und alle Entscheidungen, die in Ihrem Leben getroffen werden, reflektieren. Sie können auch Selbstpflege Aktivitäten wie Meditieren, Sport oder Tagebuch führen praktizieren. Sich die Zeit zu nehmen, allein zu sein, ist ein wichtiger Schritt, um als Individuum zu wachsen und das Selbstbewusstsein zu steigern.
- Stärken Sie Ihr Identitätsgefühl.
Die Stärkung Ihrer Identität kann Ihnen helfen, die beste Version Ihrer selbst zu sein. Die beste Version ihrer selbst kann auch am besten emotionale Abhängigkeit lösen. Es hilft Ihnen, belastbarer zu werden und die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern.
Die Entwicklung eines soliden Identitätsgefühls hilft Ihnen auch, Entscheidungen aus einer informierten Position zu treffen und besser zu unterscheiden, wer Sie sind und was Ihnen wichtig ist – dies ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung sinnvoller Beziehungen zu anderen. Reflektieren Sie Ihre Werte, Bedürfnisse, Hoffnungen, Träume und Überzeugungen. Sich selbst treu zu bleiben, wird immer zu größerem Glück und einem stärkeren Gefühl der Selbstidentität führen.
Ein solides Identitätsgefühl ist für Erfolg und Glück unerlässlich. Es geht darum, zu verstehen, wer Sie sind, was Sie schätzen und welche Fähigkeiten und Grenzen Sie haben. Die Arbeit zur Stärkung Ihres Identitätsgefühls kann beinhalten:
- Nehmen Sie sich Zeit, um darüber nachzudenken, woher Sie kommen.
- Gespräche mit Menschen über die Dinge führen, die Ihnen wichtig sind.
- Sich an Aktivitäten beteiligen, die Ihre Werte zum Leben erwecken.
Wenn Sie sich selbst kennen, können Sie sinnvolle Beziehungen pflegen und ein authentischeres Leben führen, was dazu beitragen kann, Ihr Identitätsgefühl weiterzuentwickeln und aufrechtzuerhalten.
- Hör auf zu versuchen, andere zu kontrollieren.
Andere zu kontrollieren ist kontraproduktiv, weil es Menschen nicht intrinsisch zum Handeln motiviert. Dies führt oft zu Widerstand oder einem Mangel an Eigenverantwortung für ihre Ziele. Wenn wir andererseits aufhören zu versuchen, andere zu kontrollieren, schaffen wir einen Raum für Klarheit und Verständnis, der zu einer effektiveren Zusammenarbeit und Kommunikation führen kann.
Wir schaffen auch eine Umgebung, in der Menschen neue Ideen erforschen und kreativ denken können, basierend auf dem, was sie wissen, anstatt …